Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Sauna-Terminbuchungen

1. Geltungsbereich
2. Vertragsbedingungen
3. Buchungsvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise
5. Stornierungsbedingungen
6. Zahlungsmodalitäten
7. Haftung
8. Speicherung des Vertragstextes
9. Verhaltensregeln
10. Schlussbestimmungen

1. Geltungsbereich

1.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen Strandsauna Listland, Inhaber Birger Möbus, An der Sandbank 39, 25992 List auf Sylt (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der vom Kunden getätigten Saunabuchung gültigen Fassung.

1.2 Sie erreichen unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0151 72190831 sowie per E-Mail unter info@strandsauna-list.de.

1.3 Der Kunde muss bei Vertragsabschluss mindestens das 18. Lebensjahr erreicht haben.

1.4 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

 

2. Vertragsbedingungen

2.1 Mit dem Abschluss einer Buchung und/oder Vertragserstellung zwischen dem Kunden und dem Verkäufer hat der Kunde die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung bindend akzeptiert, sofern keine anderen Vereinbarungen zwischen Kunde und Verküfer getroffen wurde.

2.2 Von den folgenden Bedingungen abweichende Bedingungen und Nebenabreden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie schriftlich festgehalten werden und vom Verkäufer durch Unterschrift bestätigt werden. Dies gilt auch für mündliche und telefonische Vereinbarungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden verpflichten den Verkäufer nicht.

3. Buchungsvorgang und Vertragsabschluss

3.1 Der Kunde kann über die Internetseite des Verkäufers auf der Unterseite „Privatsauna buchen“ private Saunanutzungszeit für 2 Personen buchen. Dabei kann er eine beliebige Anzahl an freistehenden Terminen im Kalender des Sauna-Buchungssystems auswählen und zu den dort angegebenen Preisen verbindlich buchen. Bucht der Kunde zeitlich auffeinanderfolgende Zeitslots einer Sauna, kann er diese ohne Unterbrechung nutzen. Für einen gültigen Vertragsabschluss muss der Kunde im Anschluss über den Zahlungsdienstleister Paypal seinen Zahlungsvorgang direkt abschließen (bezahlen). Hierzu wird der Kunde nach erfolgreichem Betätigen der Schaltfläche [„Zahlungspflichtig buchen“] direkt zum Zahlungsdienstleister Paypal weitergeleitet, um den Zahlungsvorgang mit den von Paypal bereitgestellen Zahlungsarten abzuschließen.

3.2 Nach erfolgreicher Zahlungsbestätigung vom Zahlungsdienstleister ist der Kaufvertrag erst abgeschlossen und erfüllt, wenn der Kunde vom Verkäufer eine automatisierte Buchungsbestätigung per E-Mail an die vom Kunden im Buchungsprozess angegebene E-Mail-Adresse zugesendet bekommt, in welcher die Buchungsdaten des Kunden nochmals aufgeführt werden.

4. Preise

4.1 Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2 Die Preise eines gebuchten zweistündigen Saunaslots gelten für maximal 2 Personen.

4.3 Wird die private Sauna durch mehr als 2 Personen benutzt, wird eine Gebühr von 25 Euro (2 Stunden) bzw. 35 Euro (5 Stunden) pro Person erhoben. Diese muss vor Ort in Barzahlung beglichen werden. Die Nutzung einer privaten Sauna ist auf maximal 6 Personen beschränkt.

4.4 Die Gebühr wird auch erhoben, wenn eine weitere Person sich auf dem Gelände der Strandsauna aufhält und die Sauna nicht nutzt.

4.4 Eine Ermäßigung des Eintrittspreises für Kinder ist erst ab der dritten Person möglich.

5. Stornierungsbedingungen

5.1  Eine Stornierung von gebuchten Saunaterminen ist bis 7 Tage vor dem konkreten Saunatermin kostenfrei, danach erhebt der Verkäufer vom Kunden eine pauschale Stornierungs- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 Euro pro zweistündigem Zeitslot. Ab 48 Stunden vor Beginn des konkreten Saunatermins ist eine Stornierung nicht mehr möglich und eine Erstattung des Kaufpreises wird vom Verkäufer ausgeschlossen.

5.2 Die Stornierung eines Termins ist ausschließlich per E-Mail möglich. Antworten Sie dazu bitte auf die E-Mail Ihrer Buchungsbestätigung.

5.3 Eine telefonische Stornierungen oder eine Stornierung per Messengerdienste (Whatsapp, Facebook, Instagram usw.) ist nicht möglich.

5.4 Eine Krankmeldung bzw. Unpässlichkeit des Kunden zum gebuchten Saunatermin setzt die Stornierungsfristen nicht außer Kraft.

6. Zahlungsmodalitäten

6.1. Als Zahlungsdienstleister wird ausschließlich Paypal mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, wodurch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Paypal für den Zahlungsverkehr gelten. Die laufend aktualisierten AGBs von Paypal finden Sie über diesen Suchauftrag.

6.2. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

7. Haftung

7.1 Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.

7.2 Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

7.3 Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

7.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

7.5 Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

7.6 Der Kunde haftet für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Behandlung des Mietgegenstandes resultieren.

7.7 Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände. Insebesondere für den Verlust von Wertgegenständen übernimmt der Verkäufer keine Haftung.

8. Speicherung des Vertragstextes

8.1 Der Verkäufer sendet dem Kunden eine Buchungsbestätigung mit allen Buchungsdaten an die von Ihm im Buchungsprozess angegebene E-Mail-Adresse zu. Diese kann der Kunde über die Druckfunktion seiner Anwendung ausdrucken.

9. Verhaltensregeln

9.1 Der Kunde verpflichtet sich zu besonderer Sorgfalt im Umgang mit den angemieteten Räumlichkeiten. Jede Beschädigung an den Nutzungsobjekten ist dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.

9.2 Die Nutzung von elektronischen Geräten, insbesondere Mobiltelfonen und Kameras ist auf dem Betriebsgelände der Strandsauna untersagt.

9.3 Das Mitführen und der Konsum mitgebrachter Getränke auf dem Saunagelände ist nicht gestattet.

9.4 Der Verzehr selbst mitgebrachter Speisen ist in den Innenräumen- sowie auf den Außenterrassen der Strandsauna nicht gestattet.

9.5 Das Mitbringen von Tieren auf das Saunagelände ist nicht gestattet.

9.6 Der Kunde hat sich so zu verhalten, dass eine Störung anderer Gäste auf dem Betriebsgelände ausgeschlossen ist. Dies gilt insbesondere für eine Ruhestörung sowie eine Belästigung durch Rauch.

9. 7 Es ist ausdrücklich verboten Ggenstände auf oder neben die Saunaöfen oder den Gaskaminofen zu legen.

9.8 Die Nutzung des Schwitzraumes ist nur mit einem ausreichend großen und für die Schweißaufnahme geeigenten Handtuch erlaubt. Auch bei der unbekleideten Nutzung aller Sitz- und Liegemöglichkeiten auf dem Betriebsgelände der Strandsauna ist die Unterlage eines Handtuches o.ä. verpflichtend.

9.9 Die Nutzung der vom Verkäufer bereitgestellten Aufgüsse ist in den Aufgusssaunen soweit gestattet, dass die Innenräume sowie der Saunaofen keinen Schaden nehmen.

9.10 Dem Kunden ist es ausdrücklich untersagt, selbst mitgebrachte Aufgussmittel zu verwenden.

9.11 Aufgrund der überwiegend unbehandelten Hölzer ist eine Nutzung von Ölen auf dem gesamten Betriebsgelände der Strandsauna nicht gestattet. Bei der Nutzung von Cremes bitten wir beim Auftragen auf besondere Achtsamkeit und eine ausreichende Einwirkzeit vor dem nächsten Saunagang.

Bei Zuwiderhandlung gegen die aufgeführten Verhaltenregeln kann der Verkäufer oder sein Vertreter von seinem Hausrecht Gebrauch machen und den Kunden des Grundstücks der Saunaanlage verweisen. Eine Kostenerstattung des gebuchten Saunatermins ist in diesem Fall ausgeschlossen.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers.

10.2 Vertragssprache ist deutsch.

10.3 Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

List auf Sylt, März 2025